
Stufenlose Vergrößerung, beste Ausleuchtung, Licht geht automatisch am Aluring an.

Einfache Bedienung, stufenlos regulierbar, für gemütliches Licht an lauschigen Abenden.

Recht große Pinzetten, die gut in der Hand liegen. Drei verschiedene Formen, gummierte Griffe.

Vielseitig einsetzbare Leuchte mit Akku: Garten, Werkstatt oder als Notleuchte bei Stromausfall.

Macht mit einer Blitzgeschwindigkeit von ca, 100 / Minute auf sich aufmerksam.

Sicherer Halt: Spannbereich 12 - 42 mm, umsteckbare Schutzkappen aus Kunststoff.

Strahlend helle LED Leuchte mit Lupe. 3 und 8 Dioptrien. Schickes Design, gut einstellbar.

Kaltlicht Lupenleuchte 8092 mit 550 Lumen Lichtleistung. Zwei Linsen mit 3 und 12 Dioptrien.

Kaltlichtlampe mit 550 Lumen und 4-Pin-Anschluss. Geeignet für Lupenleuchte 8092.

Universeller Glühstrumpf für Petroleumlampen mit eingearbeitetem Zugband.

Verchromter Reflektor mit Henkeldurchlass. Ø Außen: ca. 315 mm, Ø Innen ca. 135 mm.

Ersatzglas, Durchmesser ca. 106 mm, Höhe ca. 117 mm, Stärke des Glases ca. 2 mm.

Bewegungsmelder, der zusätzlich auf Licht und Geräusche reagiert. Schaltleistung ca. 500 Watt.

Ideal wenn gelegentlich selbst repariert werden soll. 14-Teiliges Uhrmacher Werkzeug Set.

Uhrmacherpinzette mit spitzen sichelförmigen Zinken. Aus Edelstahl und antimagnetisch.

Timer der hoch als auch herunter zählt. Mit Alarm, Halteclip und Magnet auf der Rückseite.

Macht die Nacht zum Tage: Infrarot Strahler mit Fotozelle für Tag-/Nachtschaltung.

Federstege mit doppeltem Flansch, 360 Stück in den Größen 7 - 24 mm Länge.

Rote Rundumleuchte für Party- und Funprojekte. Mit Kfz-Anschluss am Spiralkabel.

Das Okular besteht aus Kunststoff und ist sehr leicht, dadurch angenehm zu tragen.

Verlängert LED-Beleuchtungen und versorgt weitere Strecken mit Strom.

Das rote Lasermodul hat auf einer Mini-Platine eine rote Taste und ist baufertig.

Für buntes Spektakel im Raum. Komplett-Set: Motor mit LED-Beleuchtung und Netzteil.

Uhren selbst gestalten und bauen. Qurz-Uhrwerk mit Zeigersätzen in verschiedenen Längen.

Durch klappbare Lupen drei verschiedene Vergrößerungen & Vorklapplupe sowie Licht.

Robuste kompakte LED-Taschenlampe. Neun LEDs sorgen für Licht, Aluminiumgehäuse.

Edle Designer LED Taschenlampe im Geschenk-Etui. Gerade Form, Aluminiumgehäuse.

Die Infrarot-Kamera zeichnet Aktivitäten bei Nacht auf, 6,35 mm Objektiv, wettergeschützt.
Licht: nützlich und effektvoll
Elektromagentische Strahlung ist eine Welle aus gekoppelten und magnetischen Feldern. Für den Menschen ist ein ungefähres Spektrum von 380 nm bis 780 nm Wellenlänge sichtbar. Anders als Schallwellen brauchen elektromagnetische Wellen kein Medium, um sich auszubreiten. Zu den bekanntesten elektromagnetischen Wellen sagt der Mensch: Licht.
Fast wie Horror: Die Augen leuchten wie Taschenlampen
Es ist noch nicht lange her, das über das Phänomen Licht Unklarheit herrschte. So dachte man teilweise, dass von den Augen ein Strahlen abgeht und der Raum wie mit Taschenlampen durch den Blick beleuchtet wird. Das Licht aus den Augen erleuchtete den Raum ohne Zeitverzögerung. Erst spät begannen erste Forschungen zur Messung der Ausbreitung des Lichts. So versuchte Galileo Galilei die Lichtgeschwindigkeit zu messen, scheiterte jedoch an den unzulänglichen Messinstrumenten.
Über Ole Römer, Isaac Newton, Christiaan Huygens, Thomas Young nahm die Entwicklung der Menschheit ihren Lauf, bis schließlich James Clerk Maxwell erkannte, dass Licht eine elektromagnetische Welle sein muss, da deren Ausbreitung mit der Ausbreitung des Lichts übereinstimmte.
Thermische und nicht-thermische Strahler
Bei Lichtquellen wird unterschieden, ob die Strahlungsenergie aus der thermischen Bewegung von Teilchen entsteht, wie bei Kerzen, Glühlampen, oder die Sonne. Das Spektrum der thermischen Lichtquelle ist kontinuierlich. es treten alle Wellenlängen auf, die spektralen Teilchen hängen von der Temperatur ab, die Lichtquellen sind heiß.
Nicht-thermische Lichtquellen sind z.B. LED-Taschenlampen, Xenon-Leuchten oder Glühwürmer, die kein kontinuierliches Spektrum haben, sondern ein Linien, oder Bandenspektrum, die nur eine oder wenige Wellenlängen abstrahlen. Energiezufuhr bringen Strom, Entladung oder chemische Reaktion.
Lampe, Leuchtmittel und Leuchte: Sicher durch den Smalltalk
Um beim Schlossempfang sprachlich aus technischer Sicht gesehen stilsicher auftreten zu können: Die Glühbirne des Kronleuchters gehört zu der Funktionsgruppe, die Licht erzeugt und wird als Lampe oder Leuchtmittel bezeichnet. Der Halter für das Leuchtmittel ist mit dieser zusammen eine Leuchte.