
Praktischer Schraubstock mit Kugelgelenk und Saugfuß für ebene, saubere Arbeitsflächen.

Massiver Schraubstock für die fixe Anbringung auf einer Werkbank. In drei Größen erhältlich.

Kleiner flexibler Schraubstock, voll drehbar, für Arbeitsplatten mit einer Stärke bis zu 45 mm.

Lötkolben mit USB-Anschluss, 8 Watt, 5 Volt. Praktisch für den Einsatz am PC oder Laptop.

Angenehmer Griff, zwei Schaltstellungen auf der Y-Achse, 2-polig, 440 V AC/DC - 10 A.

Hochwertiges Lötzinn mit 4% Silberanteil im praktischen 12 Gramm Spenderröhrchen.

Praktischer Akku Lötkolben 8 Watt, 4,5 Volt. Für den mobilen Einsatz mit feiner Lötspitze.

Praktischer Halter für Platinen von 10 - 220 mm Breite. Mit verstellbaren Backen.

Professionelle helfende Hand: Frei einstellbare Klemmen, Lötkolbenhalter, Lupe und Licht.

Die kleine schnelle: Anzeige der Temperatur der Lötspitze in Echtzeit. Einstellbare Temperatur.

Angenehmer Griff, zwei Taststellungen je Achse, 4-polig, 440 V AC/DC - 10 A.

Angenehmer Griff, zwei Taststellungen auf der Y-Achse, 2-polig, 440 V AC/DC - 10 A.

Wetterfestes Gehäuse, laute 103 dB Schalldruck, Stromquelle 6 - 15 V DC. Klein, süß, aber laut.

Große praktische Werkzeugtasche mit vielen Fächern und Schultergurt für Profis unterwegs.

Praktische offene Werkzeugttrage mit vielen Fächern, Metallgriff und Schultergurt für Profis.

Komfortable Schutzbrille mit sehr guter SIcht und gerade einmal 50 Gramm Gewicht.

Schutz vor Mikropartikeln, mit Atmungsventil für einfacheres Atmen und Nasenklammer.

Schutz vor Mikropartikeln, mit Nasenklammer und doppeltem Gummizug für den perfekten Sitz.

Universelle Dübel im 50er Pack. Ø 10 mm. Zur Sicherung von Schrauben in harten Materialien.

Universelle Dübel im 100er Pack. Ø 8 mm. Zur Sicherung von Schrauben in harten Materialien.

Hohlraumdübel im 50er Pack. Zum Eindrehen von Schrauben in dünnes Plattenmaterial.

Universelle Dübel im 100er Pack. Ø 6 mm. Zur Sicherung von Schrauben in harten Materialien.

Großes Messer-Set. 40 Skalpellklingen in verschiedenen Formen, 8 Griffe und Schleifstein.

Grundausrüstung an Zangen für den Werkzeugkasten: Seitenschneider, Spitz- und Kombizange.

Durch S-Maul guter 3-Punkte-Ansatz, auch für glatte Rohre geeignet. Hohe Hebelwirkung.

Fliesenbrechzange mit Schneiderad für saubere Brüche von Fliesen, Glas und Spiegel.

Günstige Lochzange mit insgesamt 6 Durchmessern von 2,0 - 4,8 mm. Für Haushalt und Hobby.

Profiarbeit am Kabel: Isolierzange mit Stellschraube, Öffnungsfeder und dicken Griffen.

Rohrzange zum Zupacken. Dicke gummierte Griffe, Chrom-Vanadium-Stahl, ca. 430 Gramm.

Die Zange, die Lust auf die Arbeit macht. Verchromter Stahl, sehr angenehme Griffe.

Geradeschneident mit Chrom-Vandium-Stahlklingen, dicke Griffe, für Bleche bis 1,5 mm.

Starker Halt durch Einrastfunktion. Schwere ToolTech Gripzange mit ca. 225 mm Länge.

Hohe Hebelwirkung durch mechanische Übersetzung, bis Ø 7 mm, gummierte Griffe.

Die große Eckrohrzange ist selbstklemmend, mit einer hohen Hebelwirkung.

Isolierte Doppel-Hülsen, 200 Stück, Größen 0,75 / 1,0 / 1,5 / 2,5 mm². In praktischer Streudose.
Mach es selbst: Ihr Shop für Werkstattzubehör
Der Ort mit dem besonderen Duft, dem besonderen Licht und seinen geheimnisvollen Ecken. Der Ort an dem neues entsteht und altes repariert wird oder mit neuen Ideen verbessert wird. Der Rückzugsort. Für Hobby und Beruf. Raum und Zeit für Kreativität.
Was tatsächlich eine Bewegung in England war „Do it yourself“ ist mittlerweile in fast allen Haushalten angekommen: Eine kleine Ecke im Keller, oder voll ausgebaut mit eigenem Raum, es wird Platz und Raum für Werkzeug und Ersatzmaterial geschaffen, um die kleinen Dinge im Leben selbst zu machen, oder in der Lötecke zu reparieren.
In den 50er Jahren entstand in England die „Do it yourself“ Haltung, die als gesellschaftliche Bewegung eingeschätzt wird. Entweder aus finanziellen Gründen oder aus Spaß an der Kreativität begannen die Menschen als Amateure selbst Dinge zu reparieren oder zu fertigen. Gleichwohl manifestierte sich das Misstrauen gegenüber industrieller Produkte, die, so der Tenor, zunehmend auf Austausch statt Reparatur getrimmt wurden.
Die positive Haltung, die eigenen Fähigkeiten als Triebfeder für Veränderungen, oder zur Herstellung von neuen Produkten wurde begleitet vom Glauben an Improvisation und Eigeninitiative, dem Glauben an sich selbst und schuf nebenher die Branche der Baumärkte.