Heißes Eisen: Lötkolben

Ob mit Einstellmöglichkeit der Temperatur, oder ein Lötset in dem alles für den Start gleich enthalten ist. Eine Lötstation oder ein Lötkolben mit 12 V Anschluss, es kann mit jedem Anspruch und an jedem Ort gelötet werden.

Ob mit Einstellmöglichkeit der Temperatur, oder ein Lötset in dem alles für den Start gleich enthalten ist. Eine Lötstation oder ein Lötkolben mit 12 V Anschluss, es kann mit jedem Anspruch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Heißes Eisen: Lötkolben

Ob mit Einstellmöglichkeit der Temperatur, oder ein Lötset in dem alles für den Start gleich enthalten ist. Eine Lötstation oder ein Lötkolben mit 12 V Anschluss, es kann mit jedem Anspruch und an jedem Ort gelötet werden.

Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Akku Lötkolben mit 8 Watt, 1,5 Volt.
Akku Lötkolben

Praktischer Akku Lötkolben 8 Watt, 4,5 Volt. Für den mobilen Einsatz mit feiner Lötspitze.

7,99 € *
Der USB-Lötkolben wird an PC oder Laptop angeschlossen.
USB-Lötkolben

Lötkolben mit USB-Anschluss, 8 Watt, 5 Volt. Praktisch für den Einsatz am PC oder Laptop.

7,99 € *
Lötkolben mit Temperaturregler.
Regelbarer Lötkolben ZD-708A

Cleverer Lötkolben, mit dem die Temperatur der Lötspitze eingestellt werden kann.

14,99 € *
Der Ersatz-Lötkolben passt sowohl für die Lötstation ZD-937 als auch für die ZD-931.
Ersatz-Lötkolben für Lötstation ZD-937 und ZD-931

Passender Ersatz-Lötkolben für die Lötstation ZD-937 und ZD-931. Mit montierter 0,8 mm Spitze.

13,99 € *
Kfz Lötkolben für den Zigarettenanzünder-Anschluss im Auto
Kfz Lötkolben für den...

Lötkolben 30 Watt mit Stecker für den Zigarettenanzünder-Anschluss im Auto.

5,99 € *
Lötkolben mit LED Beleuchtung.
Lötkolben mit LED Beleuchtung

Der Lötkolben hat eine LED-Leuchte im Kopf, die die Löstelle zusätzlich beleuchtet.

8,99 € *
Lötkolben, 30 Watt
Lötkolben, 30 Watt

Solider Lötkolben mit 30 Watt Leistung, 0,8 mm Lötspitze und 1,25 Meter Netzleitung.

5,99 € *

Lötkolben: Eine feine Spitze, die gut in der Hand liegt


Angefangen beim einfachen günstigen Lötkolben oder Einsteigerset, bekommen Sie auch Lötkolben mit Temperaturregler oder Kfz-Anschluss, oder für Profis die digitale Lötstation mit Zubehör.

Der Lötkolben wird dazu benutzt, die vorhandenen Anschlüsse zu erwärmen und das Lot zu verflüssigen – es werden also nicht alle beteiligten Metalle wie beim Schweißen geschmolzen, es entsteht allerdings an den Grenzschichten eine Legierungsschicht, weshalb Lötstellen nicht als Klebeverbindungen gelten.

Der elektrische Lötkolben

Der elektrische Lötkolben ist mit innen oder außen beheizten, wechselbaren Lötspitzen ausgerüstet. Die Heizleistung wird elektrisch oder mechanisch geregelt:

Bei der elektrischen Regelung sitzt entweder in der Lötspitze ein Sensor, oder es wird der elektrische Widerstand des Heizdrahtes ausgelesen. Im Handel sind Lötkolben mit verschiedenen Heizleistungen, von wenigen bis mehreren hundert Watt erhältlich und sollten nach entsprechendem Aufgabengebiet ausgewählt werden.

Lötstationen oder regelbare Lötkolben besitzen in der Regel eine Lötspitze, die sehr wenig Wärmekapazität hat, um bei einem Umschalten schnell auf die gewünschten Temperaturen zu kommen – auch nach unten.

Der mechanische Lötkolben

Bei der mechanischen Variante des Lötkolbens ist die Lötspitze ausschlaggebend für die Temperatur: Im Schaft des Kolbens sitzt ein Magnet, der von der Lötspitze so lange angezogen wird, bis die Solltemperatur erreicht ist. Dann wird der Magnet wieder gelöst. Dabei ist die sogenannte Curie-Temperatur abhängig von der Legierung der am Schaft aufsitzenden Kappe der Lötspitze.

Dieses Verfahren wurde unter der Wortmarke „Magnastat“ geschützt. Da die Temperaturen bei diesem Verfahren festgesetzt sind, kann die Wärmekapazität der Lötspitze beliebig hoch sein. Im praktischen Einsatz eignen sich die elektromechanisch geregelten Lötkolben für fortwährend gleiche Aufgaben – an elektrostatischen Bauteilen sind sie ein Tabu.

Auf die Spitze getrieben

Der eigentliche Kern der Lötspitze besteht aus Kupfer. Dieses reagiert bei Löttemperatur allerdings mit Zinn zu Bronze, die Oberfläche wird uneben, es hilft nur der Austausch oder das Abschleifen. Um die Lebensdauer der Lötspitze zu erhöhen, wird sie oft mit Eisenpulver überzogen. Eine solche Lötspitze sollte nicht abgeschliffen werden. Bei der Arbeit an elektrischen Bauteilen, wird die Lötspitze mit einem feuchten Schwamm gereinigt, andere Reinigungsmittel sollten außen vor bleiben.

Zuletzt angesehen