
Sauberer und druckvoller Bass mit einem überdimensionierten Magnet im Stahlblechkorb.

Kleine Alleskönner-Kiste mit digital und anlalog EIngang und Bluetooth. Mit Fernbedienung.

Mal selbst ein Liedchen trällern: Als HiFi-Verstärker oder Karaoke-Maschine einsetzbar.

Optischer Leckerbissen mit zwei 6F2-Röhren und einem extra Subwoofer-Ausgang.

Ordentliches Material, ca. 5 Gramm pro Buchse, Messing vergoldet, mit Carbon ummantelt.

Die gelben von Kenford. Schicke Aramid-Membran, 250 mm mit ordentlicher Leistung.

Lauter Winzling: Kantenlänge 61 mm, 80 Watt Leistung, 8 Ohm, 88 dB Schalldruck.

Schicke Optik mit 80 Watt Leistung, 8 Ohm, Ø 72 mm, 88 dB Schalldruck.

Röhrensockel aus Keramik, 9-Pins, 22,5 mm EInbaudurchmesser, Lötfahne und Blende.

Rörhensockel mit Keramikkörper, 9-Pin Aufnahme, 22,5 mm Einbaudurchmesser.

Mit Filz bespannt, klein aber oho, 40 Watt RMS, 4 - 8 Ohm, 92 dB Schalldruck.

Praktisch und gründlich. Doppereihe Carbonborsten, Samtpuk und Wandhalterung.

Komplettset für Schallplatten und Tonabnehmernadel in praktischer Box.

Bändchenhochtöner mit dynamischem Klangbild, Alublende und gefalteter Membran.

Reichlich Stecker in verschiedenen Farben: 8er Set mit 4 mm² Queranschluss.

Sing mir ein Lied: Mikrofonhalter aus Kunststoff mit 5/8" Metall-Innengewinde.

Nicht nur Radio: Mit FM-Radio, MP3, WMA, WAV per SD-Karte, Klinke, USB und Bluetooth.

Pfiffiges Set für die Konfektionierung eigener Lautsprecherkabel, 4er Set für Stereo-Anschluss.

Das kleine Schwarze: Mittelstück aus Aluminium mit feinen Kanten für 7" Singles.

Die goldenen Knöpfe schützen unbelegte Cinchbuchsen vor Staub, Korrosion und Einstrahlung.

Der Klassiker ganz neu: Mit Holzgriff und Nylonborsten in versetzten Reihen.

Puk mit Samtkissen für die alltägliche sanfte Reinigung der Schallplatten.

Bessere Akustik durch Anpressdruck: Stabilizer mit Libelle für optimale Ausrichtung.

Der Profischutz für´s Artwork: 50 Hüllen für LPs und 12" Maxis, antistatisch und reißfest.

Profischutz für heimische Schätze: 50 LP-Hüllen, antistatisch, mehrlagig mit Reispapier.

Einstellbar und klappbar, mit gummierten Auflageflächen für Schallplattencover oder Tablets.

Praktische Plattenbürste mit doppelter Funktion und Ständerschale.

Beschwert Schallplatten, sorgt für Laufruhe, besseren Klang und Langlebigkeit der Nadel.

Optimaler Halt in der Buchse: Die Stecker werden durch einen Dorn gespreitzt. Vergoldet, Aluminium.

Gute Stimmung im Auto: Rockwood XHB-302, mit M5 Gewinde und 30 Watt.

Original Ersatzteil für ältere Dual Plattenspieler CS 415-2, CS 435-1, CS 440, CS 455-1 und CS 460.

Original Ersatzteil für neuere Dual Plattenspieler CS 415-2, 435-1, 440, 455-1, 460, 505-4, 550 und 600.

Original Ersatzteil für Dual CS 415, 420, 435, 440, 455, 460, 503, 526, 530, 550 und 600.

Original Ersatzteil für: CS 415-2, CS 440, CS 420, CS 435-1, CS 455-1, CS 460, CS 505-4, CS 550 und CS 600.

Ersatzteil für: CS 415-2, CS 420, CS 435-1, CS 440, CS 455-1, CS 460, CS 505-4, CS 526, CS 550 und CS 600.
HiFi: Ihr Shop für High Fidelity und Hörgenuss
Hochwertige HiFi-Komponenten von Dynavox, Cerwin Vega und Dual. Preiswerte Lösungen mit hohem Anspruch, die einen Einstieg in die faszinierende Welt der Klangtreue erlauben. Genießen. Verbessern. Belohnen. Eintauchen. Das Wesen der Musik spüren.
HiFi als Hobby, Genuss oder Din-Norm 45500?
Während wir bei dem Wort HiFi, gute Musik, hochwertige Geräte, bequeme Sessel und einen Beistelltisch mit einem Glas Rotwein vor dem inneren Auge sehen, findet der Begriff High Fidelity seinen Ursprung recht trocken als Qualitätsstandard in der Din-Norm 45500 um 1960.
Da die technische Entwicklung der HiFi Anlage aber schnell eine weit bessere Wiedergabe-Qualität ermöglichte, als ursprünglich festgelegt, wurde die Din-Norm 45500 im Jahr 1996 durch die derzeit gültige EN 61305 Norm ersetzt. Diese schreibt einheitliche Verfahren zur Messung und Darstellung der Leistungswerte von Hifi Anlagen vor, setzt jedoch keine Qualitätsstandards mehr fest, da diese ohnehin, wie von unserem Dynavox CS-PA1 Stereo Verstärker oft weit übertroffen sind.
Die Definition von HiFi
Das menschliche Hörvermögen liegt etwa zwischen 16 Hz bis 20 kHz. Der Durchschnitts-Erwachsene hört eine Bandbreite von 20 Hz bis 16 kHz. Bezieht man sich auf die HiFi-Din-Norm geht man in der Qualitätsbestimmung von zwei entscheidenden Merkmalen aus: Die HiFi Anlage sollte den Hörbereich komplett abdecken, also bis zu der menschlichen Hörgrenze von 20 kHz wiedergeben können, sowie unerwünschte Verzerrungen, den Klirrfaktor möglichst klein halten.
Soweit die grundlegende Definition von HiFi. Mit dem Wissen, dass HiFi im Grunde eine trockene Din-Norm ist, lassen wir es uns dennoch nicht nehmen, an gute Musik, hochwertige HiFi Geräte, bequeme Sessel und einen Beistelltisch mit Rotwein zu denken, und uns zu freuen: Denn die HiFi Faszination macht richtig Freude.