

Extrem klein, günstig und einfache Verbesserung des Sounds, z.B. im Spiegeldreieck.

Kleine aber umso kraftvoller Mini-Monitore mit Navi-Membrantechnik und Horn.

Arbeitet mit deutlich weniger Gewicht als ein Stabilizer und fixiert die Platte per Klemme.

Mit Schaltung für Lautsprecherschutz, Trennfrequenz 1 kHz / 6 kHz.

In Archivqualität, leicht mattiert, reiß-, kratz- und verschleißfest und antistatisch.

Zur Ablage beim Reinigen von LPs und Singles. Sanft und mit rutschhemmender Unterseite.

Ein Masse-Entkoppler, der Brummgeräusche zwischen Autoradio und Endstufe eliminiert.

Günstige Lösung, um einen Subwoofer nachzurüsten, wenn der Endstufe der Ausgang fehlt.

Klein, günstig, gut: Einfache Möglichkeit, einem System einen Subwoofer hinzuzufügen.

Kompakter Phono-Vorverstärker im Metallgehäuse mit Netzteil. Einfacher Plug & Play Anschluss.

Das Cover der Lieblings-LP angemessen genießen. CDs gehen natürlich auch.

Mitgedacht: Das Kabel kann in der unteren Schale aufbewahrt werden, somit praktisch im Alltag.

Günstige und leistungsstarke Vorstufe mit drei 6N3 Röhren. Hammersound.





Fernsehton auf der Anlage: Sehr kleiner DAC mit Fernbedienung und Kopfhöreranschluss.

Messbereich 0,01 - 200 Gramm, beleuchtetes Display, auch als universelle Feinwaage nutzbar.

Professioneller Hochtontreiber für den PA-Bereich. Schwerer Magnet, Leistung satt.

Mit rhodinierten Kontaktflächen und Carboneinlage in der Hülse. Kabel bis zu 4,5 mm². Paar.

Mit vergoldeten Kontaktflächen und Aluminiumhülsen. Kabel bis 6 mm², Schraub- und Lötanschluss.

Sauberer und druckvoller Bass mit einem überdimensionierten Magnet im Stahlblechkorb.

Mal selbst ein Liedchen trällern: Als HiFi-Verstärker oder Karaoke-Maschine einsetzbar.

Ordentliches Material, ca. 5 Gramm pro Buchse, Messing vergoldet, mit Carbon ummantelt.

Die gelben von Kenford. Schicke Aramid-Membran, 250 mm mit ordentlicher Leistung.

Lauter Winzling: Kantenlänge 61 mm, 80 Watt Leistung, 8 Ohm, 88 dB Schalldruck.

Schicke Optik mit 80 Watt Leistung, 8 Ohm, Ø 72 mm, 88 dB Schalldruck.

Mit Filz bespannt, klein aber oho, 40 Watt RMS, 4 - 8 Ohm, 92 dB Schalldruck.

Praktisch und gründlich. Doppereihe Carbonborsten, Samtpuk und Wandhalterung.

Bändchenhochtöner mit dynamischem Klangbild, Alublende und gefalteter Membran.

Komplettset für Schallplatten und Tonabnehmernadel in praktischer Box.

Reichlich Stecker in verschiedenen Farben: 8er Set mit 4 mm² Queranschluss.

Nicht nur Radio: Mit FM-Radio, MP3, WMA, WAV per SD-Karte, Klinke, USB und Bluetooth.

Pfiffiges Set für die Konfektionierung eigener Lautsprecherkabel, 4er Set für Stereo-Anschluss.
HiFi: Ihr Shop für High Fidelity und Hörgenuss
Hochwertige HiFi-Komponenten von Dynavox, Cerwin Vega und Dual. Preiswerte Lösungen mit hohem Anspruch, die einen Einstieg in die faszinierende Welt der Klangtreue erlauben. Genießen. Verbessern. Belohnen. Eintauchen. Das Wesen der Musik spüren.
HiFi als Hobby, Genuss oder Din-Norm 45500?
Während wir bei dem Wort HiFi, gute Musik, hochwertige Geräte, bequeme Sessel und einen Beistelltisch mit einem Glas Rotwein vor dem inneren Auge sehen, findet der Begriff High Fidelity seinen Ursprung recht trocken als Qualitätsstandard in der Din-Norm 45500 um 1960.
Da die technische Entwicklung der HiFi Anlage aber schnell eine weit bessere Wiedergabe-Qualität ermöglichte, als ursprünglich festgelegt, wurde die Din-Norm 45500 im Jahr 1996 durch die derzeit gültige EN 61305 Norm ersetzt. Diese schreibt einheitliche Verfahren zur Messung und Darstellung der Leistungswerte von Hifi Anlagen vor, setzt jedoch keine Qualitätsstandards mehr fest, da diese ohnehin, wie von unserem Dynavox CS-PA1 Stereo Verstärker oft weit übertroffen sind.
Die Definition von HiFi
Das menschliche Hörvermögen liegt etwa zwischen 16 Hz bis 20 kHz. Der Durchschnitts-Erwachsene hört eine Bandbreite von 20 Hz bis 16 kHz. Bezieht man sich auf die HiFi-Din-Norm geht man in der Qualitätsbestimmung von zwei entscheidenden Merkmalen aus: Die HiFi Anlage sollte den Hörbereich komplett abdecken, also bis zu der menschlichen Hörgrenze von 20 kHz wiedergeben können, sowie unerwünschte Verzerrungen, den Klirrfaktor möglichst klein halten.
Soweit die grundlegende Definition von HiFi. Mit dem Wissen, dass HiFi im Grunde eine trockene Din-Norm ist, lassen wir es uns dennoch nicht nehmen, an gute Musik, hochwertige HiFi Geräte, bequeme Sessel und einen Beistelltisch mit Rotwein zu denken, und uns zu freuen: Denn die HiFi Faszination macht richtig Freude.