

★
Sie kaufen bei Versandhandel Karl Schreiber
★
Bestellbare Artikel sind vorrätig, schneller Versand
★
Eigenes Versandlager bei Stuttgart, direkte Anbindung an DHL-Hub
★
15 Jahre Erfahrung im Versand, bewährte Produkte
Rund um den Plattenspieler
Back to the roots, mit modernster Technik. Das schwarze Gold, die Schallplatten erleben ein Revival, das Musikhören wird sinnlich zelebriert. Wir liefern moderne Plattenspieler, schonende Plattenpflege und clevere Helferlein.
★
Sie kaufen bei Versandhandel Karl Schreiber
★
Bestellbare Artikel sind vorrätig, schneller Versand
★
Eigenes Versandlager bei Stuttgart, direkte Anbindung an DHL-Hub
★
15 Jahre Erfahrung im Versand, bewährte Produkte
Original Tonarmhalterung mit Klickmontage, für die Modelle CS 440, CS 455-1 und CS 460.
Gleich 5 Reinigungstücher für Schallplatten. Antistatisch, Mikrofaser, einzeln verpackt.
Für die einfache Reinigung der Nadel des Tonabnehmers. Mit antistatischen Carbonfasern.
Pflege der Schallplatten und Tobnabnehmer: Samtpuk und Nylonbürste. Hellgraue Ausführung.
Befreien Sie die Nadel des Tonabnehmers ab und zu von Staub für besseren Klang.
Komplettset für Schallplatten und Tonabnehmernadel in praktischer Box.
Passend für CS 440, CS 415-2, CS 420, CS 435-1, CS 455-1, CS 460, CS 505-4, CS 550 und CS 600.
Original Ersatzteil für die Dual Plattenspieler Modelle CS 415, CS 435 und CS 440.
Das Original, passend zu den Modellen CS 415-2, CS 420, CS 435-1 und CS 440.
Ersatzteil für: CS 415-2, CS 420, CS 435-1, CS 440, CS 455-1, CS 460, CS 505-4, CS 526, CS 550 und CS 600.
Der Klassiker ganz neu: Mit Holzgriff und Nylonborsten in versetzten Reihen.
Für die schnelle Pflege der Schallplatte mit Carbon-Antistatik-Borsten in einer Doppelreihe.
Für die geometrische Einstellung des Tonabnehmers und der Geschwindigkeit des Plattentellers.
Für die gründliche Pflege der Schallplatten. Tiefergehende Reinigung mit Flüssigkeuit und Tuch.
Original Ersatzteil für neuere Dual Plattenspieler CS 415-2, 435-1, 440, 455-1, 460, 505-4, 550 und 600.
Kleiner günstiger Phono-Vorverstärker für MM-Systeme mit ausgelagertem Netzteil. Schwarze Ausführung.
Beschwert Schallplatten, sorgt für Laufruhe, besseren Klang und Langlebigkeit der Nadel.
Praktische Plattenbürste mit doppelter Funktion und Ständerschale.
Original Ersatzteil für: CS 415-2, CS 440, CS 420, CS 435-1, CS 455-1, CS 460, CS 505-4, CS 550 und CS 600.
Das Cover der Lieblings-LP angemessen genießen. CDs gehen natürlich auch.
Bessere Akustik durch Anpressdruck: Stabilizer mit Libelle für optimale Ausrichtung. Schwarze Ausführung.
Optische Aufwertung und Dämpfung, antistatisch, ca. 3 mm Stärke, Ø 300 mm. Schwarze Ausführung.
Profischutz für heimische Schätze: 50 LP-Hüllen, antistatisch, mehrlagig, mit Reispapier.
Zur Ablage beim Reinigen von LPs und Singles. Sanft und mit rutschhemmender Unterseite.
Kleiner Phono-Vorverstärker mit Cinch- und 5-pol DIN-Anschlüssen für MM-Systeme. Schwarze Ausführung.
Arbeitet mit deutlich weniger Gewicht als ein Stabilizer und fixiert die Platte per Klemme. Schwarze Ausführung.
Einstellbar und klappbar, mit gummierten Auflageflächen für Schallplattencover oder Tablets.
Messbereich 0,01 - 200 Gramm, beleuchtetes Display, auch als universelle Feinwaage nutzbar.
Professionelle Unterlage aus Kork: Für Detail in Höhen, Mitten und trockenem Bass.
Original Ersatzteil für Dual CS 415, 420, 435, 440, 455, 460, 503, 526, 530, 550 und 600.
Praktisch und gründlich. Doppelreihe Carbonborsten, Samtpuk und Wandhalterung.
Für Klang und Langlebigkeit: Den Überhang des Tonabnehmers perfekt einstellen.
Feiner Puck für 7 Zoll Singles, aus Aluminium gefräßt, mit gegrateten Kanten. Universell passend.
Pfiffiges Kerlchen: Vorverstärker, Platten digitalisieren oder mit dem Kopfhörer anhören.

Der Plattenspieler entschleunigt und kann das Musikhören zur willkommenen Zeremonie werden lassen.
Plattenspieler: Für das schwarze Gold
Nicht die Schweizer, sondern der nach Amerika gezogene Hannoveraner Emil Berliner erfand die Schallplatte und meldete sie 1887 zum Patent an. Die Vorläufer des Plattenspielers, das Grammophon und der Phonograph, die Zylinder benutzten, starben mit dem Ersten Weltkrieg aus. Von 1920 bis ca. 1960 war die Schallplatte der vorherrschende Tonträger, zunächst als Schellackplatten, die in unvorstellbaren Stückzahlen verkauft wurden, mit einer Umdrehungszahl von 78 Min. liefen und sehr zerbrechlich waren. Sie wurden durch die flexibleren Vinyl-Schallplatten abgelöst.
Der Plattenspieler: Ein Revival, oder nie ganz tot?
Die technische Entwicklung raffte die Schallplatte als Tonträger fast dahin, sie feiert aber nach wie vor ihr Bestehen und in letzter Zeit sogar wieder steigende Verkaufszahlen. Für DJs, die den Plattenspieler als Arbeitsgerät nutzen, für HiFi-isten, die den Klang der Platte beschwören oder für Romantiker, die Schallplatte hat ihre Daseinsberechtigung.
Von schwachen Strömen zur gewaltigen Oper
Das Signal der Schallplatte wird mechanisch von einem Tonabnehmer, bzw. dessen Nadel abgenommen. Der Nadelkopf sitzt in der Rille der Schallplatten und nimmt die Schwingungen auf, die in schwache Ströme umgewandelt werden. Diese müssen entzerrt und verstärkt werden. Diese Aufgabe wird von entweder im Plattenspieler verbauten oder externen Phono-Vorverstärkern übernommen.
Der Tonabnehmer ist auf dem Tonarm montiert, der vielerlei Qualitätsmerkmale besitzt. So zählen unter anderem die Steifigkeit, seine Masse und seine Eigenresonanz zum Qualitätskriterium. Wichtig ist, dass der Tonabnehmer mit dem richtigen Druck, bzw. richtigen Gewicht vom Tonarm auf die Platte gebracht wird. Der Tonarm ist hierfür justierbar, bei der Einstellung gehen Hilfsmittel wie unsere elektrische Tonarmwaage zur Hand.
Die meisten Plattenspieler spielen Platten mit 33⅓ min−1 und 45 min−1 ab. Sind noch alte Schellack-Schallplatten im Haushalt vorhanden, sollte darauf geachtet werden, dass der Plattenspieler die Schallplatten auch mit 78 min−1 abspielen kann.