inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit Deutschland 15-17 WerktageLieferzeit EU-Ausland 19-28 Werktage.
Versandpause
Liebe Kunden,
wir pausieren den Versand bis zum 12.06.2023. Selbstverständlich können Sie in der Zwischenzeit Bestellungen aufgeben, diese versenden wir am 12.06.2023.
Bitte beachten Sie die dadurch verlängerte Lieferfrist. Auch Ihre Nachrichten lesen und beantworten wir selbstverständlich.
Ab dem 12.06.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da, nur schneller, besser und schöner.
Viele Grüße,
Ihr Team vom Versandhandel Karl Schreiber
- Artikel-Nr.: 04_055
- EAN: 4250019107320
Die Allzwecklösung: Magnetisierer / Entmagnetisierer
Der Magnetisierer / Entmagnetisierer ist klein, handlich und immer schnell einsetzbar. Ebenso einfach ist seine Bedienung, wenn das gewünschte Werkzeug magnetisiert oder entmagnetisiert werden soll.
Um ihn zu benutzen, muss das entsprechenden Werkzeug mit der Arbeitsfläche durch die entsprechende Öffnung des Magnetisierer / Entmagnetisierer gezogen werden, damit die Ladung in die entsprechende Richtung geändert wird. Anhand der Beschriftung auf dem Magnetisierer / Entmagnetisierer erkennt man direkt, für welche magnetische Ladung welche Öffnung genutzt werden muss.
Sollte es beim ersten Mal nicht funktioniert haben, kann der Vorgang durchgeführt werden, bis das Arbeitswerkzeug die entsprechende Ladung aufweist. Je nach Materialzusammensetzung im Werkzeug können beim Entmagnetisieren die unterschiedlichen Stufen den gewünschten Effekt erzielen.
Warum ein Magnetisierer / Entmagnetisierer im Werkzeugkasten Sinn macht
Das größte Problem eines Handwerkes ist es, wenn das passende Werkzeug nicht griffbereit ist. Betroffen hiervon sind sehr oft magnetische oder auch unmagnetische Werkzeuge, welche im Einsatzmoment einfach die falsche Ladung aufweisen und somit nahezu unbrauchbar werden. Dabei ist die Lösung hierfür schnell und unkompliziert herbeizuführen mit einem Magnetisierer / Entmagnetisierer.
Vor- und Nachteile magnetischer Werkzeuge
Je nach Einsatzgebiet können magnetische Werkzeuge Vor-, aber auch große Nachteile haben. Arbeitet man beispielsweise mit einem Schraubendreher und die Schraube ist sehr klein, hat ein spezielles Gewinde oder fällt ständig wieder herunter weil man an einer engen Stelle arbeitet, kann es von Vorteil sein, wenn der verwendete Schraubendreher magnetisch ist. Die Schraube bleibt am Schraubendreher hängen und man kann arbeiten, ohne eine zusätzliche Hilfe zu benötigen.
Auf der anderen Seite kann es von Vorteil sein, wenn ein Werkzeug eben nicht magnetisch ist. Hierzu zählen vor allem Bereiche, in denen sehr fein und genau gearbeitet werden muss und die eigene Feinmotorik die genaue Position bestimmt. Wenn sich dann im entscheidenden Moment die Bauteile aufgrund des Magnetismus nicht platzieren lassen, fällt das Arbeiten schwer bis unmöglich.
Maße: | 55 x 48 x 28 mm |
Eigenschaft: | Entmagnetisieren, Magnetisieren |