
Farbenfroh zum Markieren von Bündelungsgut. Je 10 x Schwarz, Gelb, Grün, Rot und Blau.

Unser ultimativer Koffer: Kabelbinder und Klebesockel in verschiedenen Größen.

Die praktischen Klebesockel im Mini-Set zum Ausprobieren und Kennenlernen.

Die praktischen Fixierer: 100 Stück im Beutel, Farbe natur, Größe auswählbar.

Praktisch zum Markieren und Verschließen z.B. von Inhaltsbeuteln. Bunte Kabelbinder.

Die praktischen Klebesockel im 50er Set, 20 x 20 mm. Kabel einfach ordentlich verstauen.

Die praktischen Klebesockel im 25er Set, 30 x 30 mm. Kabel einfach ordentlich verstauen.

Die praktischen Klebesockel im 15er Set, 40 x 40 mm. Kabel einfach ordentlich verstauen.

Lösbar und wiederverwendbar: Die Kabelbinder lassen sich ohne Zerstörung öffnen.
Kabelbinder und Klebesockel: Die nützlichen Winzlinge
Kabelbinder und Klebesockel für die Aufnahme von Kabelbindern: In verschiedenen Längen und Variationen. Die praktische Kombination, die in keiner Werkstatt fehlen darf.
Der Kabelbinder, per Definition ein günstiges Verbindungselement, war ursprünglich gedacht den Draht und das Wachsband, die bisher die Kabel bündelten abzulösen. Mittlerweile sind Kabelbinder in fast allen Bereichen zu finden – ob das Werbeplakat damit aufgehängt wird, oder Säcke damit verschlossen werden – selbst die Polizei hat Kabelbinder im Einsatz und bündelt damit kostengünstig Personen, die sie ruhig zu stellen gedenken.
Kabelbinder für Bündelungsgut
Der Kabelbinder in seiner heutigen Form wurde um 1958 von der Firma Thomas & Betts auf den Markt gebracht. Damals noch aus PVC bestehend, das den Nachteil hatte, schnell zu altern und spröde zu werden.
Die meisten Kabelbinder bestehen heute aus Polyamid 6.6 oder Polyurethan. Die bekannten Einweg-Kabelbinder werden durch eine Verzahnung so verschlossen, dass ein Öffnen nicht mehr vorgesehen ist – der Kabelbinder ist nur noch durch Zerstörung zu entfernen.
Er weist eine recht hohe Zugkraft auf, die nur durch Kabelbinder mit Edelstahlzunge oder komplett aus Edelstahl überboten wird. In Kombination mit den praktischen Klebesockeln für Kabelbinder dürfte der Heim- und Büro-Bereich vollständig abgedeckt sein.
Sollten Sie in den Genuss kommen, von der Polizei mit Hilfe von Kabelbindern beruhigt zu werden, sollten Sie darauf achten, dass diese elastische Softkabelbinder benutzt, da die unelastischen – zunächst unbemerkt – durch zu enges Anlegen dauerhafte Nervenschäden an der Hand, insbesondere am Daumen hervorrufen können.