inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit Deutschland 15-17 WerktageLieferzeit EU-Ausland 19-28 Werktage.
Versandpause
Liebe Kunden,
wir pausieren den Versand bis zum 12.06.2023. Selbstverständlich können Sie in der Zwischenzeit Bestellungen aufgeben, diese versenden wir am 12.06.2023.
Bitte beachten Sie die dadurch verlängerte Lieferfrist. Auch Ihre Nachrichten lesen und beantworten wir selbstverständlich.
Ab dem 12.06.2023 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da, nur schneller, besser und schöner.
Viele Grüße,
Ihr Team vom Versandhandel Karl Schreiber
- Artikel-Nr.: 04_057_01
- EAN: 4250019117213
Flüssiges Lot absaugen: Entlötpumpe aus Aluminium mit Antihaft-Spitze
Um Lötstellen rückgängig zu machen gibt es mehrere Varianten. In fast jeder muss das Lot wieder entfernt werden. Dazu wird das Lot mit dem Lötkolben vorsichtig so weit erhitzt, dass es wieder flüssig wird. Dabei sollte auf die Bauteile achtgegeben werden. Das verflüssigte Lot kann nun mit der Entlötpumpe abgesaugt werden. Die Entlötpumpe hat einen Aluminiumkörper, eine widerstandsfähige Spitze aus Fluorpolymer, sowie einem spritzenähnlichen Drücker.
Dieser Drücker wird gegen eine Feder in den Aluminiumkörper gedrückt und rastet dort ein. Ist das Lot flüssig, wird die Spitze darauf gerichtet und auf den Auslöserknopf des Drückers gedrückt. Durch die Feder wird der Drücker heraus geschnellt, durch den Unterdruck wird das flüssige Lot blitzschnell in den Aluminiumkörper gesaugt. Dort erkaltet es, verklumpt und kann später einfach entnommen werden. Die Entlötpumpe ist ein praktisches und günstiges Utensil um Lötstellen einfach zu entlöten.
Material: | Aluminium, Fluorpolymer |
Gewicht: | 95 Gramm |
Länge: | 150 mm |






