A B C E F G I K L M N P Q R S T U W Z

MM-Systeme im HiFi Bereich

MM-Systeme-Schema

Bei MM-Systemen ist der Magnet beweglich und die Spulen sind starr.

MC-System, was ist das?

Das richtige Tonabnehmer-System verhilft Ihrem Plattenspieler zu einem optimalen Klang. Es wird unterschieden zwischen MC- und MM-System, wobei beide nach dem Induktionsprinzip arbeiten. Induktiv besagt hier, dass eine proportionale Spannung durch einen beweglichen Magneten in einem Leiter (Spule) erzeugt wird. Ein MM-System wird auch als "Moving Magnet" oder "magnetisches System" bezeichnet. Dabei sind bewegliche Magneten an der Abtastnadel angebracht, die in feststehenden Spulen eine Spannung erzeugen.

Vor- und Nachteile vom MM-System

MM-Systeme sind viel weiter verbreitet als MC-Systeme, was nicht zuletzt an den wesentlich günstigeren Produktionskosten liegt. Das manuelle Austauschen der Abtastnadel ist bei Abnutzung ganz leicht und es muss nicht das ganze Tonabnehmersystem ersetzt werden. Das MM-System hat eine eigene Eingangsimpedanz und erreicht höhere Ausgabepegel. Es wird also als lauter empfunden.

Wie sind Ihre technischen Voraussetzungen?

Prüfen Sie zuerst, ob in Ihrem Gerät ein Phono-Vorverstärker eingebaut ist, oder ob Sie diesen extern einbinden müssen. Die Mühe lohnt sich: Ein entzerrtes und verstärktes Signal kann dann über den Line-In-Anschluss an den Verstärker weitergegeben werden.

Wir bieten Ihnen hochwertigen Phono-Vorverstärker

Vor allem bei älteren Plattenspielern sind diese oft schon vorhanden. Wenn Sie nachträglich einen externen Phono-Vorverstärker einbinden, erreichen Sie oft eine wesentlich bessere Klangqualität. Dabei ist der Einsatz sehr einfach und kann auch ohne Expertenhilfe ausgeführt werden. Sehen Sie sich unsere umfangreiche Auswahl an hochwertiger Technik in unserem Shop an!